Alles um Blende, Belichtungszeit, Dateiformate und mehr zur Fotografie ist auf dieser Seite zu finden!
Auf dieser Seite ist das aktuelle Bild des Monats zu sehen.

Donnerstag, 30. August 2012

Erste Blüten an Sämlingen des Jahres 2011


Langsam aber sicher geht es auf den Herbst und den Winter zu - die Tage werden merklich kürzer und auch die (Nacht-)Temperaturen pendeln zur Zeit im Bereich von 10°C - 15°C. 
Außerdem habe ich vor kurzem noch ein Insektizid geordert, dass ich in einer letzten Wassergabe der diesjährigen Vegetationsperiode dem Gießwasser zugeben werde, um eventuell vorhandene Schädlinge nicht in der Winterruhe bekämpfen zu müssen. Aber: Die Vegetationspause ist noch einige Wochen entfernt. :-)
Auch in den letzten Tagen blühten wieder viele Kakteen, beispielsweise diese Setiechinopsis mirabilis, die in der letzten Nacht blühte. Sie ist der erste Sämling der Aussaat von 2011, der blüht.

Setiechinopsis mirabilis

Setiechinopsis mirabilis

Aber auch ältere Pflanzen blühten:


Gymnocalycium mihanovichii var. stenogenum

Gymnocalycium stenopleurum

Und wie schon so oft gab es auch bei den Turbinicarpus viele blühende Pflanzen:

 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. dickisoniae

 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, La Negrita, S.L.P.

  Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii

   Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii

   Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.

    Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.

 Turbinicarpus swobodae

Und da auch viele Pflanzen diverser Gattungen und Arten (geschützt/artrein) bestäubt wurden, kann man auch ein Bild wie dieses in der Sammlung beobachten:

Escobaria wissmannii

Montag, 27. August 2012

Blüten, Blüten, Blüten…


Heute öffneten überwiegend Turbinicarpus ihre Blüten, aber auch ein Echinocereus und viele mehr blühten. Stellvertretend für die anderen Pflanzen folgen einige Bilder.
Die Blüte an Echinocereus palmeri ist etwas verspätet, die Pflanze hatte bereits im Juni geblüht, eine der insgesamt ursprünglich vier Knospen öffnete sich aber erst heute:
 Echinocereus palmeri

Dieser Turbinicarpus viereckii ist ein bewurzelter Spross der heute, wie diverse andere Turbinicarpus, blühte. Bei diesem Spross handelt es sich vermutlich um die erste Blüte überhaupt.

Turbinicarpus viereckii, Los Ebanos, TAM.

Die Knospen eines bereits gezeigten Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P. wachsen stetig weiter, eventuell kann erneut bestäubt werden, zwei andere Individuen dieses Standorts haben ebenfalls Knospen in ähnlicher Größe… 
 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P. 

Im und um das Gewächshaus wurden in den letzten beiden Tagen die Pflanzen teilweise neu sortiert, einige leicht undichte Stellen abgedichtet und um das Fundament wurde mit Erde aufgefüllt.

Samstag, 25. August 2012

Blüten, Verbrennungen und mehr…


Das heiße und sonnige Wetter der vergangenen Tage hat bei einigen Mittagsblumengewächsen (Aizoaceae) für starke Verbrennungen gesorgt und teilweise sogar Totalverluste verursacht…
Diese Nananthus aloides scheint die Verbrennungen recht gut überstanden zu haben, die weißen Verfärbungen sind trocken und fest. Mit ein wenig Glück wird sich die Pflanze wieder erholen…

Nananthus aloides

Titanopsis schwantesii (Syn. T. luederitzii) hat die Hitze weniger gut überstanden: Die Verbrennungen sind weich und matschig, genauso wie bei einer Titanopsis hugo-schlechterii, die leider bereits das Zeitliche gesegnet hat…


 Titanopsis schwantesii (Syn. T. luederitzii)

Wie dem auch sei, in den letzten Tagen blühten wieder einmal diverse Astrophytum:

 Astrophytum Multihybride

 Astrophytum myriostigma cv. tricostata

Unzählige Kakteen haben zur Zeit auch Knospen:

 Echinocereus palmeri

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. minimus

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus, ex Frank

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. dickisoniae

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, La Negrita, S.L.P.

 Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.


Turbinicarpus viereckii, Los Ebanos, TAM.

Turbinicarpus viereckii ssp. neglectus, LAU1159

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. sphacellatus

Mehrere andere Pflanze dieser Varietät haben allerdings eine Scheitelverletzung und entwickeln unzählige Sprosse:

Turbinicarpus pseudomacrochele ssp. krainzianus var. sphacellatus

Viele Turbinicarpus haben auch Früchte, die zum Teil demnächst zur Aussaat kommen werden.

Turbinicarpus lophophoroides, vor St. Domingo, S.L.P.

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. klinkerianus, NW Charco Blanco, S.L.P.


Turbinicarpus viereckii ssp. gielsdorfianus, Sierra Cardona, S.L.P.

Dienstag, 21. August 2012

Eine Möglichkeit für einen schwarzen Fotohintergrund


Im vorangegangen Beitrag zur Fotografie ging es um die Belichtungszeit, die Blende und die ISO-Zahl. In diesem Artikel möchte ich eine recht einfache Variante für Fotos mit neutralem Hintergrund vorstellen.
Ein neutraler Hintergrund kann für unterschiedlichste Zwecke der Fotografie verwendet werden: Kunst, Outfits, Pflanzen, Portraits, Produkte und so weiter…  Der hier vorgestellte Hintergrund wird wahrscheinlich nur im Bereich der Fotografie von Pflanzen verwendet werden. In diesem Bereich der Fotografie können unifarbene Hintergründe in verschiedensten Farben benutzt werden. Meist werden meines Wissens Schwarz und Grautöne genutzt. Sehr bunte und/oder leuchtende Farben wie zum Beispiel ein sehr helles Rot sind oftmals unpassend. 
Aber welche Vor- und welche Nachteile hat ein solcher Hintergrund? Ein neutraler Fotohintergrund ermöglicht beispielsweise eine bessere einheitliche Gestaltung, etwa in Galerien oder auch in Diashows. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Hauptaugenmerk beim Objekt - zum Beispiel der Pflanze -  liegt und es im Hintergrund keine ablenkenden Gegenstände gibt. Allerdings kann auch ein neutraler Hintergrund manchmal unpassend sein. Letztlich ist auch ein neutraler Fotohintergrund ein kleiner Mehraufwand bei der Aufnahme des Fotos.

Für das Fotografieren von kleineren Pflanzen (max. ca. 30cm Höhe und max. ca. 10-15cm Breite; abhängig von der verwendeten Topfgröße) ist ein schwarzer Vierecktopf beziehungsweise Viereck-Container ausreichend, wie das nachstehende Bild zeigt. 
Das graue Plastik-/Stoffstück unterbindet einen grünen Lichtwurf an den Topf von der Pflanzschale. Meist ist dies aber nur bei kleineren Pflanzen und bei grünem beziehungsweise buntem Untergrund nötig. In vielen Fällen muss bei der Aufnahme des Fotos mit einem schwarzem Hintergrund die Belichtungskorrektur eingesetzt werden, um das Bild ein wenig unterzubelichten. Desweiteren sollte man darauf achten, das der verwendete Topf möglichst wenig Verschmutzungen (beispielsweise verdunstetes Wasser) aufweist.




Ein unbearbeitetes Bild dieser Variante kann beispielsweise wie das Nachfolgende aussehen:


Nach dem Zuschneiden des Fotos und eventuell noch Abdunkeln/Aufhellen kann das Ergebnis zum Beispiel so aussehen:


Bei größeren Pflanzen wie diesem Astrophytum ornatum var. mirbelli kann ein unbearbeitetes Bild in etwa wie die Nachfolgenden aussehen. Bei dieser Aufnahme wurde der Topf auf die Kante der Pflanzschale aufgestellt und dann mit einem Topf auf die gleiche Höhe gebracht. 
Unbearbeitete Originale könnten dann zum Beispiel diesen Bildern ähnlich sein:


Die bearbeitete Variante solch eines Bilds kann so aussehen:

Oder auch so:


Montag, 20. August 2012

Hitze


Bis zu 40°C war es in den letzten beiden Tagen heiß. Im Gewächshaus wurden teilweise sogar bis zu 50°C erreicht! 
Die meisten Pflanzen meiner Sammlung blühten bei diesen Temperaturen nicht. Nur Rhombophyllum dolabriforme, Cotyledon ladysmithiensis, einige Mammillaria und Parodia mairanana standen in den letzten Tagen in Blüte…

Rhombophyllum dolabriforme 


Einige Pflanzen haben Knospen, unter anderem ein einjähriger(!) Sämling von Setiechinopsis mirabilis:

 
Setiechinopsis mirabilis

 Astrophytum Hybride

Astrophytum crassispinoides  

Außerdem wurde gestern die ganze Sammlung gegossen, interessant war die Reaktion der Delosperma  napiforme: Die Früchte öffneten sich.

Und zum Abschluss noch ein Bild von einem Bestäuber der sich vor dem Gewächshaus tummelte…





Samstag, 18. August 2012

Erste Dornen


Die ersten Turbinicarpus der Aussaat von Ende Juli bekommen langsam die ersten Dornen im Scheitel. Ich werde versuchen, die Jugendstadien fotografisch festzuhalten!

 Turbinicarpus pseudomacrochele, Pico Bernal, QUER.

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele var. polaskii, La Bonita, S.L.P.

Donnerstag, 16. August 2012

Blüten und Neuerwerbe


In den letzten Tagen blühten wegen den hohen Temperaturen leider nicht so viele Pflanzen, die meisten KuaS befinden sich noch in der Sommerruhe.

 Astrophytum myriostigma cv. quadricostata

Copiapoa humilis

 Copiapoa tenuissima (Hybride) 

Lophophora fricii 


Lophophora williamsii

 Mammillaria bocasana

Mammillaria polythele fa. nudum 


Vor kurzem kamen auch einige auf Hylocereus gepfropfte Pflanzen in die Sammlung:

 3x Astrophytum asterias cv. Super Kabuto


2x Strombocactus pulcherrimus und 1x Escobaria minimae


Und zum Ende des Beitrages noch ein Schnappschuss aus der Sammlung:
Blick in die Echinocereus-Sammlung